Hochwasserrückhaltebecken Michelbach I

Gemeinde Obersulm
Gewässer: Michelbach

Die Becken Michelbach I+II sind im Zusammenhang zu sehen. Bei der Untersuchung verschiedener Varianten wurde auch die Überlegung angestellt, Michelbach I nicht zu bauen. Dann wäre jedoch Michelbach II so groß geworden, dass es sich nicht mehr in die Talaue eingefügt hätte. 

Im Stauraum des Beckens hat sich ein ökologisch wertvolles Feuchtbiotiop entwickelt.

Hochwasserrückhaltebecken Michelbach I

Technische Daten

KlassifizierungMittleres Becken / Trockenbecken
Baujahr2003
Dammhöhe4,60 m
Dammlänge190 m
Größe Einzugsgebiet1,5 km2
Stauraum15 000 m3
Regelabgabe QR1,78 m3/s
HQ1005,0 m3/s

Hochwasserrückhaltebecken Aubach

Gemeinde Obersulm
Gewässer: Aubach

Die Becken Aubach und Hambach waren zunächst als gemeinsames Becken vorgesehen. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten mussten jedoch zwei selbständige Becken gebaut werden. In der Planungsphase wurde eng mit den Naturschutzverbänden zusammengearbeitet, da es sich bei dem Aubachtal um ein Landschaftsschutzgebiet handelt. Eine Vielzahl von Ausgleichsmaßnahmen wurden durchgeführt.

Hochwasserrückhaltebecken Aubach

Technische Daten

KlassifizierungMittleres Becken / Trockenbecken
Baujahr2001
Dammhöhe8,16 m
Dammlänge150 m
Größe Einzugsgebiet2,9 km2
Stauraum86 000 m3
Regelabgabe QR0,50 m3/s
HQ1003,5 m3/s

Hochwasserrückhaltebecken Hambach

Gemeinde Obersulm
Gewässer: Hambach

Eines der wichtigsten Becken befindet sich vor der Ortslage Willsbach. Das HRB Hambach befindet sich mehrmals im Jahr im Einstau. Durch die Rückhaltung konnte das Hochwasserrisiko in Willsbach deutlich reduziert werden. Der Stauraum des Beckens ist sehr langgestreckt. Da er bis über die K 2124 hinausreicht, musste diese Straße angehoben werden um Überschwemmungen zu vermeiden. 

Das Bauwerk wurde wie alle anderen Becken neueren Datums mit einer ökologischen Durchgängigkeit ausgestattet.

Hochwasserrückhaltebecken Hambach

Technische Daten

KlassifizierungMittleres Becken / Trockenbecken
Baujahr2001
Dammhöhe8,20 m
Dammlänge450 m
Größe Einzugsgebiet4,6 km2
Stauraum170 000 m3
Regelabgabe QR0,60 m3/s
HQ1006,2 m3/s

Hochwasserrückhaltebecken Wilhelmsbach

Gemeinde Obersulm
Gewässer: Wilhelmsbach

Der dritte Dauerstau befindet sich unterhalb von Eichelberg. Es wird ebenfalls als ungesteuertes Becken mit einem Mönchsbauwerk betrieben. Wie der Breitenauer See besitzt das HRB Wilhelmsbach eine Vorsperre, die Sedimente des Gewässers vor dem Becken abfängt. Das jährliche Ausbaggern vermindert die Verschlammung des Hauptbeckens.

Hochwasserrückhaltebecken Wilhelmsbach

Technische Daten

KlassifizierungMittleres Becken / Dauerstau
Baujahr1979
Dammhöhe10,50 m
Dammlänge300 m
Größe Einzugsgebiet3,9 km2
Stauraum270 000 m3
Regelabgabe QR0,25 m3/s
HQ1006,9 m3/s

Hochwasserrückhaltebecken Nonnenbach

Gemeinde Obersulm
Gewässer: Nonnenbach

Das kleine HRB Nonnenbach befindet sich als Dauerstau direkt neben dem Breitenauer See. Abseits der Besucherströme ist es ein ökologisches Kleinod. Außer der Fischerei findet dort keine Nutzung statt. Aufgrund topographischer Gegebenheiten kann der Nonnenbach nicht zusammen mit dem großen See gesteuert werden. Der Rückhalt erfolgt deshalb ungesteuert über ein Mönchsbauwerk. Die Entlastung erfolgt über die vorhandene Straße in den Breitenauer See. Im betriebsmäßigen Dauerstau befinden sich 8.000 m³ Wasser im HRB Nonnenbach.

Hochwasserrückhaltebecken Nonnenbach

Technische Daten

KlassifizierungKleines Becken / Dauerstau
Baujahr1980
Dammhöhe3 m
Dammlänge90 m
Größe Einzugsgebiet4,3 km2
Stauraum2 000 m3
Regelabgabe QR0,26 m3/s
HQ1006,9 m3/s

Hochwasserrückhaltebecken Breitenauer See

Gemeinde Obersulm
Hauptgewässer: Sulm

Der Breitenauer See gilt als größter See im Regierungsbezirk Stuttgart. Durch Aufstauen der Sulm entstand ein Staubecken mit 2,36 Millionen m³ Wasserinhalt und 40 ha Wasserfläche. Im Bereich des Grundablasses beträgt die Wassertiefe 16,5 m. Um den See entstand ein Naherholungsgebiet mit Sportanlagen für Segler und Surfer, ein Campingpark und eine ca. 400 m lange abgegrenzte Badebucht mit ca. 10 ha Liegewiesen. Jährlich besuchen tausende Menschen die Anlage. Für die Freizeitnutzung wurde der Naherholungszweckverband Breitenauer See gegründet. Die Seefläche mit den angrenzenden Uferflächen bis zum Rundweg, mit Ausnahme  des Badestrands, wird vom Wasserverband Sulm unterhalten. Große Bereiche wurden für die Tier- und Pflanzenwelt geschützt.

Hochwasserrückhaltebecken Breitenauer See

Technische Daten

KlasssifizierungDauerstau
Baujahr1980
Dammhöhe21,50 m
Dammlänge420 m
Größe Einzugsgebiet7,5 km2
Stauraum850 000 m3
Regelabgabe QR0 m3/s
HQ10010,9 m3/s